Psychotherapie
Zur Methode der Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein wissenschaftlich begründetes Therapieverfahren.
Psychotherapie ermöglicht es, die eigenen Gefühle zu erkunden, Zugang zu unbewussten Verhaltens- und Beziehungsmuster zu erhalten und sich dadurch besser kennenzulernen. In der therapeutischen Beziehung können unbewusste Ängste in einem sicheren Rahmen zur Sprache kommen. Dadurch verändern sich die Möglichkeiten in der Lebensgestaltung.
Wann hilft Psychotherapie?
Psychotherapie kann Sie in vielen verschiedenen Lebenslagen unterstützen. Manchmal gibt es ein wichtiges Thema, manchmal sind es viele verschiedene Themen, die den Anlass für eine Psychotherapie geben.
Ich arbeite zu folgenden Themen:
-
Ängste
-
Beziehungen, Partnerschaft, Familie
-
Depression/Burn Out
-
Elternschaft
-
Gewalterfahrung
-
Identitätsfragen
-
Inter/Transkulturalität
-
Süchte
- Persönlichkeitsentwicklung
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Selbstwertkonflikte
-
Sexualität
-
Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen
-
Trennungssituationen
-
Trauma
-
Verlust wichtiger Bezugspersonen
-
Zwangsgedanken und -handlungen